Dienstag, 14. Oktober 2008

Wie Linus das macht....

Heute gelesen und es passt so gut zu unserer Diskussion über Einschränkung des Zugriffs:

Linus' blog: Tracking the time kids spend online
So I wrote (and recently re-wrote, since a disk crash destroyed my original) a simple internet usage tracker for them, which allows me to set usage limits per kid, and which tracks how much time they use online, and forcibly logs them off if they go over the limits.
via: Stefan Waidele

Keine technischen Einschränkungen

Im Moment haben wir bei unserem Ruben (fünf Jahre jung) noch keine technischen Einschränkungen auf dem PC vorgenommen. Ich beobachte aber ziemlich genau, was er wo tut. Am liebsten besucht er Disney oder die Sendung mit der Maus, machmal auch andere Angebote wie die BBC-Kindersite. Sobald ich aber feststelle, dass er auf Inhalte gelangt, die er aus unserer Sicht (noch) nicht sehen sollte, werde ich einen Filter nutzen. Den wird er dann nach einigen Jahren wohl knacken ;-)

Einschränkungen gibt es aber bei der Dauer, die er am PC verweilen darf und auch bei den Zeiten. Nicht länger als 30 Minuten am Stück und bloss einmal am Tag. Bisher sind wir so ganz gut gefahren.

Eher Schwierigkeiten haben wir beim Eingrenzen des Fernsehkonsums. Wir müssen dort noch stärker unsere Regeln durchsetzen. Daher meine ich, dass es einfacher wäre, Regeln am PC statt am Fernseher durchzusetzen. Klingt nicht ganz logisch, eher seltsam.

RTFM! Die Elternbriefe.

In unserer stark individualisierten Gesellschaft ist man schnell mal mit Erziehungsfragen auf sich alleine gestellt - selbst wenn man eigentlich zu zweit ist.
Jede Entwicklungsphase unserer Kinder wirft ihre eigenen Fragen und Probleme auf.
In die nächste Buchhandlung zu rennen bringt oft nicht den gewünschten Erfolg. Das persönliche Konzept des Autors steht oft im Vorgergrund und gerade bei unserer Art des Medienkonsums verstauben die Bücher oft im Regal.

Der Arbeitskreis Neue Erziehung verfolgt mit den Elternbriefen einen hochinteressanten und sehr effektiven Ansatz. Er verschickt die insgesamt 46 Elternbiefe passend zum jeweiligen Alter des Kindes. Gerade habe ich den Elternbrief mit dem Thema Einschulung aus dem Briefkasten gezogen. Auch wieder zeitlich genau auf dem Punkt denn genau darüber zerbrechen wir uns zur Zeit den Kopf. Auf normalerweise 4 A4 Seiten stehen wichtige, knappe Ratschläge und Denkanstöße die einem helfen das eigene Gegrübel zu reflektieren und oft auch zu relativieren.
Die Briefe gibt es auf www.ane.de auch als PDF zum Download und im Zweifelsfall zum abspeichern und vergessen.

Ich kann jedem empfehlen die Briefe per Post zu abonieren! Sind Euch insgesamt 70,50 € zu teuer? Also mich erinnert das ein wenig an die Vorzüge des 43 Folders Prinzips (GTD)
Na? Jetzt überzeugt? :-)

Fernseh- und Computerzeiten managen

In den 70ern gab es mal in 'Eltern' so doofe TV-Märkchen zum ausschnibbeln. Damit sollten die Kids TV-Zeiten einlösen. es ggab verschiedene Farben für verschiedene Sendetypen.

Ich fand das damals doof ;) (Wär ja eine neue Regel gewesen.)

Aktuell machen wir es mit unserem Sohn (8) so, dass er täglich eine 'Pfandmünze' bekommt, die für 1/2 Stunde TV oder Compurer gilt (Kindernachrichten Logo und Lernprogramme zählen nicht, wobei das lernporogramm max. 15 Min laufen soll, dann blockt es von selbst :) ).

wenn er sein Medienbudget nicht ausnutzt, kann er es ansparen.

TV oder Compi gibt es aber nur, wenn alles andere OK ist: Hausaufgaben, Zimmer betretbar etc. UND wen Zeit ist. also nicht um 19:00 Uhr oder wenn man einen 'engen Nachmittag' hat etc.

Das funktioniert aktuell recht gut. D.h. am WE kann er dann auch mal Tigerentenclub gucken vom 'Sparkonto'.

Wie macht ihr das?

elternzwonull - FriendFeed

Hier ist der Freindfeedraum:

elternzwonull - FriendFeed

DigitalDadsMediaMomstheirKids.pdf (application/pdf-Objekt)

Die Mindmap zur Session:

DigitalDadsMediaMomstheirKids.pdf (application/pdf-Objekt)

wer die *.mm-Datei für Freemind mag, sagt bitte Bescheid.

Sonntag, 12. Oktober 2008

Hallo zusammen

So, bei der 2. Session zu DigitalEltern beim Barcamp München 2 haben wir beschlossen Nägel mit Köpfen zu machen und ein Blog als KOmmunkationsplattform für DigitalEltern zu gründen.

Hir wollen wir die Gespräche vom Barcamp über sinnvolle Mediennutzung zwischen Bilderbuch und Web3.D diskutieren und Tipps austauschen.

More news to come.